Im Kampf gegen den Fahrraddiebstahl
entwickelte die Ermittlungsgruppe "Fahrrad" der
Kreispolizeibehörde Bergisch-Gladbach ein System, welches als
"Fahrrad-Codierung" publik wurde. Seither ging dort die
Zahl der Fahrraddiebstähle zurück und die Aufklärungsquote
stieg steil an. Aus diesem Grund will der ADFC dieses System
bundesweit praktizieren.
Rechtzeitig zu FIT 2006 wurde unser neuer Codier-Flyer fertig. Er beschreibt den Sinn des Codierens und wie es funktioniert. Dieser Flyer wurde gedruckt, damit er bei allen Codier- und sonstigen Aktionen an interessierte
Radlerinnen und Radler verteilt werden kann und wir selbst nicht lange
Erklärungen abgeben müssen. Codier-Flyer können bei
Michael Hollerbach abgerufen werden - oder einfach hier downloaden:
Codierflyer (260 KB)
Und so funktioniert das System: Um Datenbanken
zu umgehen wird hierbei auf vorhandenes Datenmaterial
zurückgegriffen. Die Grundlage bilden personenbezogene Angaben
zum Wohnort sowie die individuellen Namensinitialien.
Beispiel: OF1105031023SJ
OF = Kfz-Kennzeichen für Stadt
und Kreis
Offenbach
11 = Ordnungsnummer für die
Stadt Rodgau
05031 = Hans-Sachs-Str. (gemäß
Straßenverzeichnis der
Stadt Rodgau)
023 = Hausnummer (3-stellig)
SJ = Initialen
Dieser Code wird nun in den Rahmen des
Fahrrades am oberen Ende des Sattelrohres mittels eines Codiergerätes
eingefräst. Anhand dieses Codes ist jederzeit feststellbar,
unter welcher Adresse der Eigentümer des Fahrrades zu finden
ist. Gefundene codierte Fahrräder können von den Fundbüros
wieder problemlos den Besitzern zurückgegeben werden, geklaute
codierte Räder sind kaum weiterzuverkaufen und daher für
Diebe uninteressant.
Trotzdem sollte auch ein codiertes Fahrrad immer mit einem sehr
guten Schloß gegen Diebstahl gesichert werden, um
Gelegenheitsdiebstahl vorzubeugen.
Die Codierung erfolgt im Kreis Offenbach
entweder direkt durch die ADFC-Ortsgruppen oder bei einigen der
örtlichen Fahrradhändler. Die Termine für
Codier-Aktionen des ADFC im Kreis Offenbach sind in diesem
Tourenprogramm veröffentlicht bzw. am besten bei den
Gliederungen vor Ort zu erfragen.
Die Kosten der
Codierung richten sich nach der Art des Fahrradrahmens, bzw der
Schwierigkeit die Codenummer anzubringen: